close
close

ESG-Compliance und EU-Regulierung: Advantages for Returns and Investors?

ESG-Compliance und EU-Regulierung: Advantages for Returns and Investors?

Britta Lindhorst and Sebastian Katsch (RSM Ebner Stolz)
Britta Lindhorst and Sebastian Katsch (RSM Ebner Stolz)

Bildnachweis: RSM Ebner Stolz.

In the course of the growing importance of sustainability in the Unternehmens- und Finanzwelt, forced by the regulatory requirements in der EU, spielen ESG-Kriterien eine zentrale Rolle. ESG-Compliance und die Konformität mit der europäischen Nachhaltigkeitstaxonomie bieten den Markteilnehmern zährliche Prässälä, die von einem veresserten Zugang zu Fremdkapital über höhere Unternehmensbewertungen bis hin zu besseren risikoadjustierten Renditen für Investoren reichen.

ESG-Kriterien sind ein integraler Anstalgheit moderner Unternehmensstrategien, die ekologische, soziale und Governance-Faktoren in ihre Entscheidungsprozesse einbeziehen.

Regulatory

Die EU hat Vorschriften zur Förderung der Nachhaltigkeit erführt, darunter die EU-Taxonomie-Verordnung, die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Die CSRD zielt darauf ab, eine Verhaltensänderung bei Unternehmen im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensführung herbeiführen, und ompasst erweiterte Berichterstattungspflichten zu ESG-Themen. Die SFDR regelt die Offenlegungspflichten für Finanzmarkteilnehmer/Finanzberater ihsichtlich der Integration von ESG-Risiken mit dem Ziel, Transparency zu schaffen und das Vertrauen
der Anleger zu stärken. Die EU-Taxonomie-Verordnung bietet ein Klassifizierungssystem zur Identifizierung ökologisch nachhaltiger Aktivität. These Vorgaben influence die art
und Weise, wie Unternehmen operieren, und haben somit auch konferenze Einführung auf ihre financier Leistung und Bewertung. Damit influencer sie genaso die Investmentstrategien der Finanzmarktteilnehmer, die über eine adäquate ESG-Integration in den Unternehmen eine veressert risikoadjustierte Rendite können.

Better Access to Foreign Capital and Influence on Credit Risk

Eine positive ESG-Performance trägt zur Risikoreduzierung und Stärkung der Resilienz eines Unternehmens bei. Unternehmen mit guter ESG-Performance in Krisenzeiten könn stabilere Beziehungen zu Stakeholdern wie Kreditgebern sowie loyalen Kunden und Mitarbeitern pflegen. By means of this, the integration of ESG factors can be seen as an instrument for improving credit ratings and reducing financial costs. Das durach verstärkte Vertrauen der Kapitalgeber hilft, bessere Entscheidungen in Bezug auf Fremdkapital und damit verdungende Kreditrisiken zu treffen. Auch Ratingagenturen consider bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit increasingly ESG-Kriterien, und in Zeiten hoher ESG-Präferenz führt dies zu niegeren Risikoprämien und besseren Ratings.

ESG compliance als Hebel für höhere Unternehmensbewertungen

Eine proactive Steuerung der ESG-Transformation generiert Wettbewerbsvorteile und erhöht den Unternehmenswert. Unternehmen, die ESG-Chancen und Risiken aktiv managen, können
significantly higher Unternehmenswerte achieved. The disclosure of ESG activities leads to more transparency, reduces asymmetries in information and increases trust in the long-term performance of the company.

Better returns for investors

Investors benefit even more significantly from the integration of ESG factors in Unternehmens- und Anlageentscheidungen. Wie oben bereits beschrieben und durch empirische Studien untermauert, ist die Integration von ESG-Kriterien geeignet, langfristig
to improve the performance of companies. Dies geschicht unter anderem durch veressertes Risikomanagement, Innovationsförderung, erhöhte Stakeholder-Zufriedenheit und günstigere Kapitalkosten. Nachhaltige Anlagestrategien bieten aussätt ein Schutz gegen Abwärtrisiken während sozialer oder economiencher Krisen, was die Renten stabilisiert. Damit sind Anlagen, die ESG-compliant sind, weniger volatile. Der langfristig positive Einfluss von Investments, die ESG-compliant sind, auf Unternehmensbewertungen und damit Renditen übersätt immer mehr institutionalelle Investoren, was zu einer rising Nachfacht nach diesen Assets führt. Umfragen ergaben dass institutionalelle Anleger weltweit ESG-Kriterien in ihren Investmentprozess integrieren und ein Großteil der Anleger überütt ist dass ESG-Integration geeignet ist die Risiken im Portfolio zu redunden sowiesser die Performance.

Done

Die Erfüllung der regulatoryischen Obserendungen kann Finanzierungsbedingungen bezernung. Langfristig werden ESG-Kriterien increasingly as wesentlicher Faktor für die Kapitaldienstfähigkeit, das Rating und den Unternehmenswert gesehen. Dies bedeutet dass nachhaltige Unternehmensführung increasingly ein Schlüssel zum Werthalt und zur Wertsteigerung wird. Unternehmen, die diese Prinzipien integrativ anwenden, können nicht nur ihren Marktwert steigern, sondern auch ihre Marktposition stärken. Diese Trends unterstreichen die Bedeutung von nachhaltigtem Wirtschaften und zeigen dass ESG nicht nur eine kürztifske Modeerscheinung, sondern eine longtermisten Unternehmensstrategie darstellt, die sich finanzial auszahlt.

About the Authors:

Britta Lindhorst is Senior Advisor Private Equity and ESG/Impact Investing with über 20 Jahren Erfahrung.

Sebastian Katsch is Director of bei RSM Ebner Stolz und ein erfahrener Transaktionsberater mit Spezialisierung auf ESG Due Diligence.