close
close

Schnelle 2-TBYTE-SD UNRIS BUDT-KAMERA-DIE PHOTOENWS DER WOCHE 5/2025

Schnelle 2-TBYTE-SD UNRIS BUDT-KAMERA-DIE PHOTOENWS DER WOCHE 5/2025

Zwar Heyßt nonsense Kolumne “Photonews”, Aber Heute Blicken Wir Wieder Einmal Etwas Weiter über den Tellerrand, Nämlich zur videoproduktion bis Hin Zum Professional Kinofilm. Da gab es in den Letzten wochen nämlich neuerungen, die tendnds setzen, die sich wohl auf die ganze kamerawelt auswirken dürften.

Analysis


Fangen Wir Mit Dem An, was Auch in Die Systemkameras Passst, UM die Es Hier Sonst Meistens Geht: SD-Karten. Hier Sind 2 Terabyte Kapazät Nichts Neues, Wirklich Schnelle 2 Tbyte Dagegen Schon. BISHER GAB ES Nämlich Keine der Karten Nach Uhs-II in Verbindung mit dergabe “V90”. Die ist, das v sagt es Schon, für video relevant: eine v90-karte fällt auch im dauerbetrieb nie unter eine schreibrate von 90 mbyte pro sekunde. Und Ausgelesen wird Natürlich auch Schnell, im Falle der Ersten 2-Tbyte-Karte Mit V90 MIT MAXIMUAL 300 MBYTE/S und Beschrieben Mit bis ZU 260 MBYTE/s.

Die rede ist von der “2TB T-Create expert sdxc uhs-iii u3 v90” des taiwanischen herstetellers teamegroup. Das unternehmen hat Sie Kürzlich Angekündigtund Nent Nent Noch Keinen Preis oder Lieferrmin. Man Kann Das als Reaktion auf Sandisks aktuelle problem mit einigen karten in r5 ii verstehen canons, auf die eigne marke aufmerksam zu machen sich hier an. Sandisk Bietet nämlich noch keine v90-karte 2 tbyte an. DABEI HAT DASGROUP TEABER NICHT WIRKLich Nötig, Die Company ist Gerade im Professional Bereich Auch Mit Flash-Produkten Gut Aufgestellt. Zur art des flash-speichers selbst äußert sich the team group im übrigen auch noch nicht.

Aber es gibt eine praxisangabe zu Dem, was Sich Mit So Viel Speicer in Cine-Kameras Antellen Lässt. Bei Maximaler Datenrate Einer Canon Eos C400, 6K-Auflösung und 59.94 FPS Sollen Auf Die Teamgroup-Karte Zwei Stunden und Acht Minten Passen. Das Sollte Man Natürlich Nicht unbendingt für zwei known Dauerfilmen Ausreizen, Songen Öfter Mal Backups Machen. Aber Für Dokumentarische aufgaben, Das Making-Oder eine B-Roll ist es Schon Praktisch, Soviel Kapazät in der Hinterhand Zu Haben. Nämliche C400 Kam in Den Photonews Auch Schon Vo, Sie Kostet 8,500 euros, Weit Weg von Dem, was Die Ganz Großen filmemacher “Richtige” Kameras Bezeichnen. Die sind teurer, und steht meist “arri” darauf.

Das Münchner Unternehmen Sieht Wohl Durchaus, Dass aus güsttageren gefilden undendenme unternehmen immers mehr druck von lrummt und haliebteste who-kamera “axa 35” das liazenzmell umgestellt. ES Gibt Die Kamera Nun Auch Als “Alexa 35 Basic License”. Das Heyßt: Sie ist per software im funktionsumfang eingeschränkt, unter anterem auf maximum 60 fps und dive aufzeichnung im prores-format, nicht in gross formats. All Das, und die unitstützung etwas von anamorphischen objektiven, Kann Man for Dazubuchen upgrade. They will allem im absolute profberreich sind kameras – wie an Steser stelle schon oft geschrieben – eben auch softwareprodukte.

Arri Hat Sich, Um Beispielsweise Filmschulen und Verleher Die Kalkulation Zu Erleichtern, Dazu Auch Zeitliche Begrenzte LiBenzen Einfallen Lassen, Die auf der Produktseite der Alexa 35 Auch transparent aufgeführt Sind. Um etwa eine bestimmte szene in Zeitlupe Drehen Zu Können, Kann Man Die 120-Fps-Option Für Sieben Tage Zum Preis von 180 Euro Hinzubuchen. Also, the man Muss, Gerade für den Verleih, Nicht Alle Kameras Mit Allen Funktionen Vurrätig Halten. Denn Kameras Zu Mieten ist bei Filmproduktionen ein Gängices Vorgehen. Dauerizenzen Gibt Es Natürlich Auch.

Natürlich Ist Auch Die Neue Arri Damit Kein Billiger Spaß: Die Alexa 35 Basic License Kostet 49,800 euros, Im Vergleich Zum Voll Ausgetatteten Model Für 74,500 Euro ist der ABSCHLAG ABER SCHON DEUTLich. I gerät selbst hatri technisch nichts geändert, nur ein einstellrad in metallic-blău Statt Schwarz Weist auf das Base-Modell Hin. Das ist nicht unwichtig, um am Schnell zwischen set verschiedenen model unitscheiden zu können.

Unsere Empfehlung Für den Long Read, Diemal Zum wocenstart, ist zweigeteilt. Denn Die Ingenieure Nobu Teranishi, Albert Theuwissen und Eric Fossum haben auf dem einer einer hochsch-vorsung die geschichte der bildsensoren veröffentlicht, von ccd bis CMOS. ZU FINDEN IST DAS AUF 28 PDF-SETEN Annual views from the EIB, Bei dreview.


(Nie)